|
Mariä Schmerzen, Maria Vesperbild |
|
Mariä Schmerzen, kath.
Maria Vesperbild, Schellenbacher Str.4
|
|
Baugeschichte:
| 1650 | Errichtung einer Feldkapelle auf dem Weg von Ziemetshausen nach Langenneufnach als Dank für das Ende des Dreißigjährigen Krieges durch Jakob von St. Vincent. |
| 1673 | Errichtung einer größeren Kapelle. |
| 1725 |
Bau einer Wallfahrtskirche.
Mehrere Altarfiguren wurden von Johann Georg Bschorer geschaffen. |
| 1754 | Neubau der Wallfahrtskirche. |
| 1756 | Weihe der Wallfahrtskirche. |
| 1960 | Stiftung des Gnadenaltars durch Fürst Eugen zu Oettingen-Wallerstein. |
| 1963 - 1965 | Errichtung der Seitenaltäre. |
| Der Altar in Mariä Schmerzen |
|
| Der Altarraum in Mariä Schmerzen |
|
| Das Chorfresko in Mariä Schmerzen |
|
| Das Langhausfresko in Mariä Schmerzen |
|
| Die Orgelempore in Mariä Schmerzen |
|
| Die Fatima-Grotte bei Mariä Schmerzen |
|
|