| Spitalkirche, Donauwörth |
|
Spitalkirche, kath.
Donauwörth, Kapellenstr. 1
|
|
Baugeschichte:
| 1420 | Die Spitalkirche Donauwörth wurde an Stelle der im Jahre 1393 durch Bischof Burkhart von Augsburg abgerissenen Waldenseher Häuser erbaut. Sie wurde vom schwäbisch-werder Patrizier Konrad Walther gestiftet. |
| 1438 | Das Spital wurde Pilgerhaus zum Heiligen Geist. |
| 1491 | Vom Rat der Stadt Donauwörth wurde es zum Spital für Bürger erklärt und wurde durch Schenkungen eine größere Stiftung der Reichsstadt. |
| 1612 | Die Spitalkirche in ihrer heutigen Gestalt wurde gebaut, an deren Stelle vorher die Lazeruskapelle stand. |
| 1944 | Im Zweiten Weltkrieg wurde die Spitalkirche schwer beschädigt. |
| 1980 - 1987 | Die Spitalkirche wurde vergrößert und grundlegend neu um- und ausgebaut. |
|
Der Altar in der Spitalkirche
mit Gemälde von Johann Baptist Enderle |
|