|
Dom St. Peter, Trier |
|
Hoher Dom St. Peter
Wallfahrtskirche zum Heiligen Rock Trier, Domfreihof 4
|
|
Baugeschichte:
| 306 - 337 | Die spätantike Doppelkirchenanlage (heute Dom St. Peter und Liebfrauenkirche) entstand unter Kaiser Konstantin. |
| 378 - 383 | Vergrößerung der Ostpartie unter Kaiser Gratian. |
| 5. Jahrhundert | Der Dom brennt aus. |
| 525 - 566 | Unter Bischof Nicetius wird der Dom wieder hergestellt. |
| 882 | Beim Normannensturm wird der Dom beschädigt. |
| 977 - 993 | Die Restaurierung wird von Erzbischof Egbert vorgenommen, die er aber nicht abschließen konnte. |
| 1016 - 1047 | Der Weiterbau und die große Restaurierung oblag Erzbischof Poppo. |
| 1. Mai 1196 | Weihe des neuen Altars im Ostchor und Übertragung der Tunika Christi. |
| 1217 | Einwölbung des ganzen Raumes |
| 1515 | Der Greiffenklauturm (Westturm) wird erhöht. |
| 1687 | Johann Wolfgang Fröhlicher erhält den Auftrag eine "Heiltumskammer" (Heilig-Rock-Kapelle) zu bauen. |
| 1717 | Nach Brand wird der Dom restauriert und barock verändert. |
| 1723 | Der Gottesdienst im Dom wird wieder aufgenommen. |
| um 1900 | Bei der Renovierung wurden die klassizistische Empore im Westchor und die barocken Lettneraltäre abgebrochen. |
|