|
Benediktinerabtei Maria Hilf, Einsiedeln |
|
Benediktinerabtei Maria Hilf, kath.
Einsiedeln, Birchlestraße
|
|
Baugeschichte:
| 934 | Gründung des Klosters Einsiedeln durch Eberhard von Strassburg. |
| 947 | Die Gründung des Stifts wurde durch Otto I. bestätigt. |
| 14. Sept. 948 | Christus soll in Begleitung von Heiligen und Engeln die Kapelle in Einsiedeln geweiht haben. Diese Legende bildete den Kern der einsetzenden Wallfahrt. |
| 966 | Der Heilige Wolfgang ist ins Kloster eingetreten und wurde Leiter der Klosterschule. |
| 968 | Der Heilige Wolfgang wurde durch Bischof Ulrich von Augsburg zum Priester geweiht. |
| 1031-39 | Eine dreischiffige Basilika wurde errichtet. |
| 1230 | Eine zweite Basilika (unteres Münster) wurde errichtet. |
| 1465 | Brand im unteren Münster. |
| 1509 | Erneuter Brand der Klosterkirche. |
| 1577 | Erneuter Brand der Klosterkirche. |
| 1674 - 1735 | Kloster und Kirche entstanden als vollständiger Neubau in drei Etappen nach den Plänen von Caspar Moosbrugger im Stile des Barock. |
|