|
Zur Schmerzhaften Muttergottes, Rottenburg |
|
Zur Schmerzhaften Muttergottes, kath.
Wallfahrtskirche Weggenthal Franziskanerklosterkirche Rottenburg, Weggenthal 2
|
|
Baugeschichte:
| 1682 | Grundsteinlegung zur heutigen Kirche im Vorarlberger Münsterschema. Baumeister war Michael Thumb (1640 - 1690) aus Au im Bregenzer Wald (u.a. auch Schönenbergkirche in Ellwangen, Klosterkirche in Obermarchtal und St. Rasso in Grafrath). Stukkateur war Prospero Brenno aus Oberitalien. |
| 1687 | Das Gnadenbild aus der alten Kirche wird in die neue Kirche übertragen. |
| 1695 | Einweihung der Kirche durch den Konstanzer Weihbischof Konrad Ferdinand Geist von Wildegg. |
| 1700 | Das Stuckrelief in der Apsiskalotte wurde von Johann Georg Brix geschaffen. |
| 1714 | Der Turm der Kirche wurde errichtet. |
| 1730 | Der Hochaltar, ein Geschenk des Kaiserhauses aus Wien, wurde neu errichtet (Altarbild "Kreuzabnahme"). |
| 1799/1800 | Der Turm wird durch einen kleinen Dachreiter ersetzt. |
| 1894 bis 1897 | Umgestaltung der Kirche im damaligen Zeitgeschmack. |
| 1962 bis 1966 | Umfassende Restaurierung, die der Kirche das barocke Aussehen wieder zurückgab. |
|