|
Mariä Himmelfahrt, Hohenpeissenberg |
|
Mariä Himmelfahrt, kath.
Hohenpeissenberg, Matthäus-Günther-Platz
|
|
Baugeschichte:
| 1514 | Eine erste Kapelle wurde auf dem Hohenpeissenberg errichtet. |
| 1616-19 | Eine größere Wallfahrtskirche wurde an die bestehende Kapelle angebaut, wodurch eine Doppelkirche entstand. |
| 1747/48 | Die Gnadenkapelle bekam ihre Rokoko-Ausstattung. Die Fresken wurden von Matthäus Günther geschaffen. |
| Der Hochaltar in Mariä Himmelfahrt |
|
| Der linke Seitenaltar in Mariä Himmelfahrt |
|
| Der rechte Seitenaltar in Mariä Himmelfahrt |
|
| Die Gedenktafel an Matthäus Günther an der Wallfahrtskirche |
|