|
St. Michael und St. Laurentius, Herblingen |
|
St. Michael und St. Laurentius, kath.
Herblingen
|
|
Baugeschichte:
| Um 1400 | Eine gotische Kirche wurde errichtet. |
| 1470/80 | Die Figur der Hlg. Apollonia wurde geschaffen. |
| Anfang 15.Jhd. | Die Deckenmalereien im Chor mit Darstellung der Evangelistensymbole wurden geschaffen. |
| Anfang 17. Jhd. | Der Chorturm wurde erhöht. |
| 2. Hälfte des 17. Jhd. | Das Langhaus wurde neu errichtet. |
| 1760/70 | Die Altäre und die Kanzel wurden errichtet. |
| Anfang 19. Jhd. | Der Spitzhelm wurde auf dem Turm aufgesetzt. |
| 1916 | Die Seitenaltarblätter wurden von August Müller-Warth geschaffen. Links wird die Himmelfahrt Mariens und rechts der hlg. Antonius von Padua als Patron der Notleidenen dargestellt. |
| Der Altarraum in der Kirche |
|
| Der linke Seitenaltar |
|
| Der rechte Seitenaltar |
|
| Das Fresko in der Kirche |
|