|
Mariä Himmelfahrt, Markt Wald |
|
Mariä Himmelfahrt, kath.
Markt Wald, Scheinerstr.
|
|
Baugeschichte:
| 1483-99 | Die Kirche wurde im Stile der Spätgotik unter Konrad I. von Riedheim erbaut. |
| 1698 - 1727 | Barockisierung der Kirche unter Pfarrer Vötter. |
| 1712 | Es wurde eine Orgel installiert. |
| 1727-30 | Verlängerung des Langhauses nach Westen durch Michael Stiller aus Ettringen. |
| 10.06.1822 | Beschädigung des Turmes durch einen Blitzschlag. |
| 1825 | Der durch den Blitzschlag beschädigte obere Teil des Turmes mit seinem spätgotischen Satteldach wurde abgetragen und durch ein Zeltdach ersetzt. |
| 1869 | Der Hochaltar wurde neuromanisch umgestaltet. |
| 1870 | Der Restaurierung im Stile der Neuromanik fielen Stuck und Fresken teilweise zum Opfer. |
| 1880-86 | Errichtung der Seitenaltäre durch Ferdinand Wagner. |
| 1902 | Umfassende Restaurierung und Erneuerung von Stuck und Fresken im neubarocken Stil. Die Fresken wurden von Friedrich Jakob aus München geschaffen. |
| 1914 | Eine neue Orgel wurde errichtet. |
| 1953 | Der Hochaltar wurde nach Entwürfen von Hans Miller aus München, von Bildhauer Ignaz Hörmann aus Babenhausen errichtet. |
| 1983-90 | Außen- und Innenrenovierung der Kirche. |
| Quelle: marktwald.habigt-prestel.de/ |
| Der Hochaltar in Mariä Himmelfahrt |
|
| Der Muttergottesaltar in Mariä Himmelfahrt |
|