|
St. Vitus, Immelstetten |
|
St. Vitus, kath.
Immelstetten
|
|
Baugeschichte:
| 1711 | Die alte und baufällige Vorgängerkirche wurde durch Maurermeister Valerian Brenner, Günzburg, Zimmermeister Hans Jakob Wachter, Markt Wald und Stukkator Thomas Merckh von Wessobrunn völlig umgebaut und erhöht. |
| 1713 | Die fast neu erbaute Kirche wurde eingeweiht. |
| 1718 | Ein Chorgestühl wurde errichtet, es ist aber nicht mehr erhalten. |
| 1732 | Eine Kanzel wurde errichtet, sie ist aber nicht mehr erhalten. |
| 1734 | Abraham Bader aus Mindelheim repararierte den Chor und stuckierte ihn neu; im Langhaus brach er das Gesims ab. |
| 1746 | Pfarrer Dominikus Waldner ließ einen neuen Altar errichten. |
| 1885 | Umfassende Renovierung der Kirche. |
| 1919 | Drei Eisenglocken wurden angeschafft. |
| 1923/24 | Umfassende Renovierung der Kirche. |
| 1955-59 | Umfassende Renovierung der Kirche. |
| 1986/87 |
Umfassende Renovierung der Kirche.
Die alten Glocken wurden durch vier neue Bronzeglocken ersetzt. |
| Quelle: marktwald.habigt-prestel.de/ |