|
St. Wolfgang, Meitingen |
|
St. Wolfgang, kath.
Meitingen, St.-Wolfgang-Str. 2
|
|
Baugeschichte:
| Anf. 16. Jhd. |
Ein kleines Wolfgangskirchlein bestand bereits in Meitingen.
Der Altar in der Seitenkapelle der heutigen Kirche stammt noch aus diesem Kirchlein. |
| 1907 | Gründung eines Kirchenbauvereins. Sein Ziel war es, für den notwendigen Umbau der Kirche oder einen Neubau Gelder zu sammeln. |
| April 1928 | Der Umbau der alten Kirche wurde verworfen und die Notwendigkeit einer größeren Kirche wurde beschlossen. Das bereits gesammelte Geld des Kirchenbauvereins war durch die Inflation nach dem Ersten Weltkrieg verloren. |
| Okt. 1928 | Die neue Kirche sollte anstelle der alten Kirche erbaut werden. Dazu wurden anliegende Grundstücke dazugekauft. |
| 13.05.1929 |
Letzter Gottesdienst in der alten Kirche.
Anschließend Beginn der Abbrucharbeiten der alten Kirche. |
| 1929 | 5 neue Glocken wurden in Kempten gegossen. Zusammen mit der Glocke des alten Kirchleins zählte das neue Meitinger Geläute 6 Glocken. 5 davon mussten im Jahr 1942 abgeliefert werden. |
| 1930 | Der Hochaltar mit Kreuzigungsgruppe und der Tabernakel wurden errichtet. |
| 14.05.1931 | Die neu erbaute Wolfgangskirche wurde durch Bischof Josef Kumpfmüller eingeweiht. Die Kirche wurde im Stile der Neuen Sachlichkeit erbaut. |
| 1938 | Weihe der ersten Orgel in St. Wolfgang. |
| 1947 | Kunstmaler Karl Radinger, Bruder des 1. Pfarrers von Meitingen Johannes Radinger, malte die Kreuzwegstationen. |
| 25.09.1949 | Der Kreuzweg in St. Wolfgang wurde geweiht. |
| 1949/52 | Die Seitenaltarbilder wurden von Karl Radinger gemalt. |
| 1950 | Weihe von vier neuen Glocken. Das Geläute umfasst jetzt 5 Glocken. |
| 1960 | Kunstmaler Karl Radinger malte die Apostelbilder. |
| 1961 | Die große Weihnachtskrippe wurde gekauft. |
| 1963 | Das Hochaltarwandbild wurde vom Kunstmaler Karl Radinger gemalt. |
| 1965 | Das Gemälde am großen Chorbogen entstand aus der Hand von Kunstmaler Karl Radinger. |
| 1990 | Die neue Orgel wurde eingeweiht. Orgelbauer war Maximilian Offner aus Kissing. |
| 1994 |
Innenrenovierung von St. Wolfgang.
Im neuen Volksaltar befindet sich eine Reliquie der Hl. Theresia von Lisieux. |
| 2008-2010 | Kirchturmsanierung mit Zwiebelhaube. |
| 2013 | Das Geläut von St. Wolfgang ist jetzt auch bei Youtube zu hören. |
|