|
St. Nikolaus und Severin, Opfenbach |
|
St. Nikolaus und Severin, kath.
Opfenbach, Kirchplatz
|
|
Baugeschichte:
| Zw. 979 u. 995 | Der in dieser Zeit amtierende Bischof von Konstanz, der hlg. Gebhard, soll die erste Kirche in Opfenbach eingeweiht haben. |
| 1275 | Die erste Pfarrkirche in Opfenbach wurde urkundlich im Bistum Konstanz erwähnt. |
| um 1400 | Eine Kirche aus Holz, die bereits schon vor dem Jahr 1000 erbaut wurde, wurde weitgehend aus Stein erneuert und, wie weitere 22 Kirchen im Dekanat Stiefenhofen, gotisiert. |
| 1519 | Die St.-Anna-Bruderschaft wurde gegründet. |
| 1632 | Von den Schweden wurde die Kirche im Dreißigjährigen Krieg schwer beschädigt und nur notdürftig wiederhergestellt. |
| März 1772 | Die Vergrößerung der Kirche wurde beschlossen. |
| 1773 | Die heutige Kirche wurde nach Plänen von Josef Gunz aus Bregenz unter Beibehaltung des mittelalterlichen Turmes errichtet. |
| 1774 | Die Fresken von Johann Georg Mesmer, einem Schüler von Franz Josef Spiegler, entstanden. |
| 1781 | Das große Altarbild des gekreuzigten Christus wurde geschaffen. |
| 1880 | Die St-Anna-Bruderschaft wurde neu bestätigt, diese findet sich im rechten Seitenaltar wieder. |
| 1927 | Bei der Renovierung hat Oswald Völkel die heutigen Fresken und Emporenbilder geschaffen. |
| 1975 | Umfassende Restaurierung der Kirche. |
|
Der Altarraum
in St. Nikolaus und Severin |
|