|
St. Peter und Paul, Münster |
|
St. Peter und Paul, kath.
Münster, Kirchplatz 3
|
|
Baugeschichte:
| 12. Jhd. |
Es besteht bereits eine Kirche in Münster. Teile des Kirchturms
sind bis heute erhalten.
Da sich der Altar im Untergeschoss des Turmes befindet, nennt sich diese Form "Chorturmkirche". |
| 1500 | Das spätgotische Vesperbild entstand. |
| 1800 | Die Kanzel im klassizistischem Dekor wurde geschaffen. |
| 1808 | Die Altäre wurden geschaffen. |
| 1820 | Der Kreuzweg wurde geschaffen. |
| 1854 | Das alte Kirchenschiff wurde um 2 Achsen verlängert. |
| 1917 | Das Deckenbild wurde von G. Fugel gemalt und stellt Jesus mit den Jüngern dar. |
| 1979 | Für die neue Kirche musste Platz geschaffen werden, deshalb wurde die alte Kirche wieder um diese 2 Achsen verkürzt und dient seitdem als Werktagskapelle. |
| 1979/80 | Die neue Kirche mit darunterliegendem Pfarrzentrum wurde nach Plänen von Franz Xaver Gärtner aus München errichtet. |
| 19.10.1980 | Die jetzige Kirche wurde durch Bischof Manfred Müller, damals Weihbischof der Diozese Augsburg, geweiht. |
|
Kirchenanbau neu von
St. Peter und Paul |
|
|