|
St. Radegundis, Waldberg |
|
St. Radegundis, kath.
Waldberg, Bauernstr.
|
|
Baugeschichte:
| 10. Jhd. | Es gab wohl schon eine St.-Vitus-Kirche in Waldberg. |
| 1812 | Die Gebeine der heiligen Radegundis wurden von Waldberg nach Wellenburg überführt. |
| 1817 | Die alte, baufällige St.-Vitus-Kirche wurde abgebrochen. |
| 1817/18 | Eine neue Kirche in der heutigen Gestalt wurde durch Architekt Johann Michael Voit erbaut. |
| 02.10.1818 | Der erste Gottesdienst in der neu erbauten Kirche wurde gefeiert. |
| 1828 | Die Kirche wurde auf den Patron "Heiligste Dreifaltigkeit und St. Radegundis" geweiht. |
| 1916 | Die Fresken wurden von Oswald Völkel geschaffen. |
| 1936 | Waldberg wurde wieder von einer Kuratie zur selbständigen Pfarrei erhoben, nachdem sie die Selbständigkeit zuvor mehrfach verloren hatte. |
| Der Altar in St. Radegundis |
|