|
St. Michael, Schwabmünchen |
|
St. Michael, Kath.
Schwabmünchen, Ferdinand-Wagner-Str. 5
|
|
Baugeschichte:
| 10. Jhd. | Die Pfarrei Schwabmünchen dürfte entstanden sein. |
| 2. Hälfte 13. jhd. | Eine erste spätromanische Kirche ist nachgewiesen. Die Untergeschosse des Turmes stammen noch aus dieser zeit. |
| 1614/17 | Es erfolgte der Umbau zu einer dreischiffigen Kirche durch den Werkmeister Jakob Aschenberger. |
| 1688 | Der Chorraum wurde umgestaltet und stuckiert. |
| Kurz nach 1800 | Die Decke im Langhaus wurde erhöht und neue Pfeiler eingestellt. |
| 1855 | Durch den einheimischen Maler Ferdinand Wagner entstand das monumentale Deckengemälde “Das göttliche Weltgericht”. |
| 4. März 1945 | Bei einem Bombenangriff auf Schwabmünchen wurde nach dem Frühgottesdienst die Kirche getroffen. Bis auf den Turm brannte die gesamte Kirche ab, zahlreiche Kunstschätze gingen verloren. |
| 1947 | Der Bau der neuen Kirche begann nach den Plänen des Architekten Thomas Wechs aus Augsburg. |
| 24.12.1949 | Die Kirche konnte durch Bischof Freundorfer geweiht werden. |
| 12.03.1950 | Der Altar wurde konsekriert. |
| 1968 | Der Altarraum wurde nach Plänen des Architekten Egon Kunz neu gestaltet. Dabei wurden die Fenster im Chorraum zugemauert und große Teile der Gemälde von Prof. Bernhard entfernt. |
| 1999 | Die neue Eule-Orgel konnte eingeweiht werden. Sie erklingt nicht nur zu den Gottesdiensten. |
| der Altar in St. Michael |
|
|