|
St. Laurentius, Oberbaar |
|
St. Laurentius, kath.
Oberbaar, Prof.-Michael-Schmaus-Platz
|
|
Baugeschichte:
| 1715/16 | Der stattliche, flachgedeckte Saalbau mit eingezogenem, korbbogig geschlossenen Chor unter der Stichkappentonne wurde errichtet. |
| Anf. 18. Jhd. | Die Kreuzigungsgruppe wurde geschaffen. Sie wird dem Umkreis von Johann Georg Bschorer zugeschrieben. |
| 1763 | Der Hochaltar wurde errichtet. |
| 1784 | Die Seitenaltäre wurden aufgestellt. |
| 1785 | Die Auszugsbilder der Altäre wurden von Franz Joseph Peschl geschaffen. |
| 1798 | Die Kanzel wurde von Sebald Wiest errichtet. |
| 1860 | Die Altarblätter von Johann Thurner entstanden. |
| um 1900 | Das Chorfresko "Martyrium des hl. Laurentius wurde von Leonhard Thomas geschaffen. |
| 1901 | Der Stuck im Chorraum wurde angebracht. |
| 1908 | Der alte Hochaltar wird stark verändert und umgestaltet. |
| 1943 | Im Langhaus wurde der Stuck geschaffen. |
| Der Altar in St. Laurentius |
|
|