|
Maria Hilf, Holzburg |
|
Maria Hilf, kath.
Holzburg
|
|
Baugeschichte:
| Um 1200 | Eine romanische Chorturmkirche wurde erbaut. |
| 14./15.Jhd. | Errichtung des neuen Chores. |
| Ende 17. Jhd. | Umbau, Erweiterung und Ausschmückung der Kirche im Stile des Barock. |
| 25.09.1700 | Die neue Kirche wurde vom Augsburger Weihbischof Eglof Freiherr von Westernach feierlich konsekriert. |
| um 1750 | Die Seitenaltäre wurden errichtet, die Figuren stammen von Johann Kaspar Eberl. |
| 1760 | Die Fresken wurden von Sigmund Reis geschaffen. |
| 1983 | Restaurierung der Kirche. |
| Der Altar in Maria Hilf |
|
| Das Chorfresko in Maria Hilf |
|
| Das Langhausfresko in Maria Hilf |
|
|