|
St. Martin, Kaufbeuren |
|
St. Martin, kath.
Kaufbeuren, Kirchplatz
|
|
Baugeschichte:
| 1191 | Gründung einer 1. Kirche am heutigen Ort. Von der romanischen Basilika blieben Teile der Außenmauern, das Südportal sowie die Rundapsiden des Chores erhalten. |
| 1403 | Neubau des Turmes durch Ulrich und Leonhard Murer. |
| 1438 | Diese Baumeister errichteten auch die Sakristei und den Chor neu und erweiterten die Kirche auf sieben Joch. |
| 1480 | Die Figuren der hl. Cosmas und Damian, heute im Chor nördlich und hl. Martin und Ulrich östlich, stammen vom ehemaligen Hochaltar und werden Michel Erhart aus Ulm zugeschrieben. |
| Anfang 17. Jhd. | Das Kruzifix im Chorbogen wurde geschaffen. |
| 1683 | Barockisierung der Kirche. |
| 1744 | Das ehenalige Hochaltarbild "Verklärung des hlg. Martin" entstand. |
| 1893-99 | Umgestaltung in neugotische Formen unter Leitung von Johann Marggraff. Die Bildhauerarbeiten führte Petrus Sprenger durch. |
| 1977 | Restaurierung der Kirche. |
| Der Altar in St. Martin |
|
|