| Liebfrauenkirche, Frankfurt |
|
Liebfrauenkirche, kath.
Kapuzinerkloster Frankfurt/Main, Schärfengäßchen 3
|
|
Baugeschichte:
| 1318 | Baubeginn der Liebfrauenkirche aufgrund einer Stiftung des Bürgermeisters Wigel von Wanebach. |
| 1325 | Erhebung der Liebfrauenkirche zur Kollegiatsstiftskirche durch den Erzbischof von Mainz Matthias von Bucheck. |
| 1344 | Erweiterung der Kirche nach Westen. |
| 1425 | Neugestaltung der Südfassade. |
| 1430 | Anbau einer zweiten Sakristei, jetzt Anbetungskapelle. |
| 1453 | Errichtung des Turms. |
| 1495 | Einbau eines Netzgewölbes in die bisherige Hallenkirche. |
| 1506 - 1509 | Neubau des Chorraumes und Errichtung einer zweistöckigen Sakristei. |
| 1658 | Renovierung der Südseite. |
| 1719 | Teilweise Zerstörung der Kirche. |
| 1763 - 1771 | Barockisierung im Innern der Liebfrauenkirche. |
| 1770 | Abbruch und Neubau des Glockenturmes. |
| 1861 | Renovierung der Kirche. |
| 1885 | Renovierung der Kirche. |
| 1939 - 1941 | Renovierung der Kirche. |
| 1943/44 | Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. |
| 1949 | Provisorischer Aufbau des Chorraumes. |
| 1954 | Wiederaufbau der Liebfrauenkirche. |
| 1955 | Eine neue Orgel wird installiert. |
| 1956 | Einbau des gotischen Gewölbes im Chor und Aufstockung des Turms. |
| 1970 | Innen- und Außenrenovierung. |
| 1984 | Neugestaltung des Chorraumes. |
| 1986 - 1989 | Außenrenovierung der Liebfrauenkirche. |
|
Altar der
Lieb fvrauenkirche |
|