Schloß Ellwangen


Schloß Ellwangen

73479 Ellwangen/Jagst, Schloß 11
Tel. 07961/54380

Foto vom Schloß in Ellwangen


Baugeschichte:

1266 Das Schloß wurde erstmals urkundlich erwähnt, ist aber wesentlich älter.
1460 Das Schloß wurde Residenz der Fürstpröbste von Ellwangen.
1603 - 1608 Umbau als vierflüglige Anlage in der bis heute erhaltenen Gestalt.
1720 - 1726 Umgestaltung des Schlosses im Innern im Stile des Barock. Die Fresken im Thronsaal und einige Tafelbilder wurden von Christoph Thomas Scheffler aus Augsburg geschaffen. Der Bauherr war Fürstprobst Franz Ludwig von der Pfalz.
1803 Das Schloß wurde Königliches Apanage-Schloß von Württemberg.
1908 Das Schloßmuseum wurde eingerichtet.


Die Tafelbilder im Thronsaal zeigen die Fürstpröbste von Ellwangen:

Otto Truchfels von Waldburg Fürstprobst von Ellwangen von 1553 bis 1573
Christopherus von Freyberg Fürstprobst von Ellwangen von 1573 bis 1584
Johann Jakob Blarer von Wartensee Fürstprobst von Ellwangen von 1621 bis 1654. Er legte im Jahre 1639 den Grundstein zur lauretanischen Kapelle auf dem Schönenberg.
Johann Rudolf von Rechberg Fürstprobst von Ellwangen von 1654 bis 1660
Johann Christopherus IV. Adelmann von Adelmannsfelden Fürstprobst von Ellwangen von 1674 bis 1687 Erbauer der Wallfahrtskirche Schönenberg im Jahre 1682.
Ludwig Anton Pfalzgraf bei Rhein und Neuburg, Herzog in Bayern Fürstprobst von Ellwangen von 1689 bis 1694. Er war zuvor kaiserlicher General. Er war Schwager des Kaisers Leopold I. Ausbau und Fertigstellung der Wallfahrtskirche Schönenberg.
Franz Ludwig von der Pfalz Fürstprobst von Ellwangen von 1694 bis 1732.
1694 Hoch- und Deutschmeister und Bischof von Worms
1716 Erzbischof und Kurfürst von Mainz
1720 bis 1726 Barockisierung von Schloß Ellwangen.
Bau des Spitals, heute Rathaus.
Bau des Jesuitenkollegs, heute Landgericht.
Wiederaufbau der Wallfahrtskirche Schönenberg.
Franz Georg Graf von Schönborn Fürstprobst von Ellwangen von 1732 bis 1756.
1729 Erzbischof und Kurfürst von Trier
1732 Bischof von Worms
Bedeutender Gesetzgeber unter den Ellwanger Fürstpröbsten.
1739 Vollendung der Umgestaltung der Stiftskirche.
1749 bis 1756 Bau des Seminargebäudes auf dem Schönenberg.
1748 bis 1749 Bau des Stiftsrathauses, heute Teil des Landgerichts.
Anton Ignaz Graf Fugger von Glött, Kirchberg und Weißenhorn Fürstprobst von Ellwangen von 1756 bis 1787.
Bischof von Regensburg


Öffnungszeiten von Schloß Ellwangen:
Dienstag bis Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.30 bis 16.30 Uhr