|
St. Peter, Dillingen |
|
St. Peter, kath.
Konkathedrale des Bistums Augsburg Dillingen, Basilikaplatz 1
|
|
Baugeschichte:
| um 1230 | Auf den jetzigen Basilikaplatz wird eine romanische Kirche St. Peter mit Turm erbaut. |
| um 1430 | Gotischer Neubau der Kirche St. Peter |
| 1486 | In St. Peter wird Friedrich von Zollern zum Bischof geweiht. |
| 1498 | Kollegiatsstift St. Peter wird errichtet und hat bis 1803 Bestand. |
| 1619 - 1628 | Neubau der Pfarrkirche St. Peter durch Hofbaumeister Alberthal. |
| 1643 | Sanierung der Kirche nach dem Dreißigjährigen Krieg. |
| 1669 | Erhöhung des gotischen Turms durch David Mozart (Ururgroßvater von W.A. Mozart). |
| 1733 | Anbau der Erasmuskapelle an der Nordseite. |
| 1734/35 | Stukkierung und Ausmalung der Kirche in der heutigen Form. |
| 1828 | Abbruch des Kreuzaltares unter dem Triumphbogen und Aufstellung der Mariensäule auf dem heutigen Basilikaplatz. |
| 1874 | Restaurierung der Kirche. |
| 1894 | Die farbigen Glasfenster werden eingebaut. |
| 1906 | Neugestaltung des Kirchplatzes. |
| 1933 | Restaurierung der Kirche. |
| 1970 | Restaurierung der Kirche. |
| 1978 | Die Sandtner-Orgel wird eingebaut. |
| 1979 | Papst Johannes Paul II. erhebt die Pfarrkirche zur Basilica minor. |
| 1988 | Restaurierung der Basilika. |
| 1990 | Restaurierung der Sakristei. |
|