|
St. Peter und Paul, Augsburg |
|
St. Peter und Paul, kath.
Augsburg, Bobinger Str. 59
|
|
Baugeschichte:
| 1668 | Von Jörg Wörle wurde das Oktogon der Vorgängerkirche, das noch im Unterteil des Turmes erhalten ist, geschaffen. |
| 17.10.1713 | Einweihung der neuerbauten Kirche nach Plänen des Inninger Heiligenpflegers Thomas Fischer bzw. von Valentin Brenner überarbeitet. |
| 1713 | Die Deckenfresken entstanden. |
| 1715/20 | Die Holzfiguren hl. Petrus und hl. Paulus werden dem Wirkungskreis um Ehrgott Bernhard Bendel zugeschrieben. |
| 1717 | Der prächtige Hochaltar wurde errichtet. |
| Anf. 18. Jhd. | Das versenkbare Altarbild "Beweinung Christi" entstand. |
| Anf. 18. Jhd. | Das Chorbogen-Kruzifix entstand. |
| 1720/30 | Die Apostelfiguren, vielleicht Werkstatt von Ehrgott Bernhard Bendel, entstanden. |
| 1722 | Die Figuren Maria und Johannes schuf Johann Christoph Bahmer, die Fassung nahm Andreas Reßner vor. |
| 1724 | Die Seitenaltäre entstanden. |
| 1729 | Die Langhausfresken wurden von Johann Heel neu gemalt. |
| 1729 | Georg Vogl besserte die Stuckarbeiten aus und fertigte den neuen Stuck an der oberen Emporenbrüstung. |
| 1750 | Joseph Einsle schuf die reich geschmückte Kanzel. |
| 1752 | Die Kanzel wurde von Gottfried Ruepp aus Inchenhofen gefasst. |
| 1763 | Die Kirche wurde einer größeren Reparatur unterzogen. |
| 1821 | Das Altarblatt des rechten Seitenaltars wurde geschaffen. |
| 1889 | Das linke Seitenaltarblatt mit der Rosenkranzmaria wurde, von Joseph Stehle bezeichnet und datiert, geschaffen. |
| 1902 | Restaurierung der Kirche. |
| 1962/63 | Die Kirche wird außen restauriert. |
| 1964/65 | Turm-Restaurierung. |
| 1966/67 | Innen-Restaurierung der Kirche. |
|