|
St.-Antonius-Kapelle, Augsburg |
|
St.-Antonius-Kapelle
Augsburg, Wintergasse
|
|
Baugeschichte:
| 1410 | Die St.-Antonius-Kapelle wurde von Peter von Argon, einem der reichsten Augsburger im 15. Jh., als Teil der Antonspfründe erbaut. |
| 1746 | Die Kapelle wurde im Stile des Rokoko umgestaltet und erhielt Altar- und Deckengemälde von Matthäus Günther, Akademiedirektor in Augsburg. Der Stuck stammt von Johann Michael Feichtmeier, ebenfalls aus Augsburg. |
| Der Altarraum in der St.-Antonius-Kapelle |
|
|
Das Altarbild in der St.-Antonius-Kapelle
von Matthäus Günther |
|
|
Das Auszugsfresko in der St.-Antonius-Kapelle
von Matthäus Günther |
|
|
Das Chorfresko in der St.-Antonius-Kapelle
von Matthäus Günther |
|
|
Das Langhausfresko in der St.-Antonius-Kapelle
von Matthäus Günther |
|
| Die Orgelempore mit Fresko in der St.-Antonius-Kapelle |
|
|
Das Orgelfresko in der St.-Antonius-Kapelle
von Matthäus Günther |
|
|
Der Stuck in der St.-Antonius-Kapelle
von Johann Michael Feichtmeier |
|
|
Gedenktafel an Johann Welser und Christoph Ilsung
in der St.-Antonius-Kapelle |
|
|
Der Wappengrabstein der Familie Lorenz Egen
in der St.-Antonius-Kapelle |
|