|
Galluskirchlein, Augsburg |
|
St. Gallus, russ.-orth.
Augsburg, Gallusplatz 7 |
|
Baugeschichte:
| Um 900 | Auf einen spätantiken Kirchenbau an dieser Stelle folgte der Bau einer romanischen Kirche. |
| 968 | Ellensind, die erste Äbtissin des Kanonissenstifts St. Stefan wurde hier begraben. |
| 1051 | Weihe der kleinen, einschiffigen Kirche durch Pabst Leo IX. zu Ehren des hlg. Gallus. |
| Seit 1367 | Gestiftete Kaplanei. |
| 1578 | Die Kaplanei wurde der Pfarrei von St. Stefan inkorporiert. |
| 1589 | Die Umgestaltungen aus diesem Jahr prägen das heutige Erscheinungsbild. |
| 1662 | Weitere Umgestaltung der Kirche. |
| 1759 | Nochmalige Umgestaltung der Kirche. |
| 1806 | Nach dem Übergang an Bayern wurde die Kirche geschlossen. |
| Die heute stark renovierungsbedürftige Kirche gehört zur Dompfarrei und wird von der russisch-und rumänisch-Orthodoxen Gemeinde genutzt. |
|