![]() |
Glaspalast, Augsburg |
Glaspalast
Augsburg, Otto-Lindenmeyer-Str.
|
![]() |
Baugeschichte:
1909 | Mit dem Bau des Glaspalastes wurde begonnen. Architekt war Philipp Jakob Manz. |
01.01.1910 |
Die SWA, Spinnerei und Weberei Augsburg, nahm im
neu erbauten Glaspalast die Produktion auf.
Die SWA wurde im Jahre 1837 gegründet und war der bedeutendste Textilproduzent in Augsburg mit weiteren Werken in der Johannes-Haag-Straße, in der Oblatterwallstraße und dem Fabrikschloss in der Reichenbergerstraße. |
1990 | Die Textilproduktion im Glaspalast wurde endgültig eingestellt. |
2000 | Prof. Ignaz Walter hat den Glaspalast erworben und ihn für kulturelle und gewerbliche Zwecke renovieren lassen. |
23. Mai 2006 | Das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst wurde im Glaspalast Augsburg eröffnet. Es ist Wechselausstellungshalle und Experimentiergehäuse zugleich. |